Eine Zeitreise ins Mittelalter

Die unmittelbar am Doubs gelegene Altstadt von St-Ursanne konnte ihren mittelalterlichen Charme und Charakter bis heute bewahren.

Eingezwängt zwischen den nahen Juraketten und dem Doubs, der hier zu einer weiten Halbdrehung ausholt, blieb der historischen Siedlung St-Ursanne am rechten Flussufer nur wenig Platz für ihre Entwicklung. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts – und damit fast 1300 Jahre nach der Gründung – entstanden die ersten Wohnbauten ausserhalb des mittelalterlichen Stadtkerns.



Noch heute ist das gut erhaltene Zentrum mit seinen zahlreichen Bürgerhäusern aus dem 14. bis 16. Jahrhundert nur via die drei historischen Stadttore zugänglich. Dabei führt der Weg von Süden über die fast 300-jährige vierbogige Steinbrücke Saint-Jean. Die gegen Ende des 12. Jahrhunderts nach burgundischem Vorbild erbaute Stiftskirche mit dem Kreuzgang und angrenzenden Kloster markiert den Übergang von der Spätromanik zur Frühgotik. Ganz in der Nähe führen fast 200 Treppenstufen zur berühmten Einsiedelei des Stadtgründers.

Nützliche Links

St-Ursanne zu Fuss
Stadtführung

Vorschläge


  • Uhrenmuseum in Le Locle

    Die Stadt Le Locle präsentiert ihre wertvolle Sammlung an Miniaturautomaten Standuhren und Chronometern aus vier Jahrhunderten in einem gepflegten Patrizierhaus.

    Mehr über «Uhrenmuseum in Le Locle»

  • Unterirdische Mühlen

    In einer natürlichen Kalksteinhöhle am Col-des-Roches bei Le Locle (NE) sind die europaweit einzigen unterirdischen Mühlen zu bestaunen.

    Mehr über «Unterirdische Mühlen»

  • Einsiedelei des St. Ursicinus

    Fast 200 Treppenstufen führen zur Einsiedelei über der Altstadt, wo der Missionar St. Ursicinus vor über 1400 Jahren in einer Grotte gelebt haben soll.

    Mehr über «Einsiedelei des St. Ursicinus»
Website by moxi ltd.