Jurassisches Bauernmuseum

In Les Genevez gibt das jurassische Bauernmuseum in einem 500-jährigen Gebäude Einblicke in das ländliche Alltagsleben früherer Jahrhunderte.

Der markante Doppelbauernhof im Dorf Les Genevez (JU) verfügt als einziges Gebäude im Jura über ein vierseitig mit Holzschindeln eingedecktes Dach. Auch sonst hat das einst auf einer Parzelle der Abtei Bellelay erstellte Haus einiges zu bieten. Gemäss Jahrring-Analysen der verwendeten Holzbalken wurde der inzwischen als Bauernmuseum verwendete Hof im Jahr 1515 gebaut. Aus dieser Zeit stammen noch einige der Elemente in den historischen Gemäuern – so etwa ein Feuerherd mit Rauchgewölbe, der gestampfte Lehmboden einer Küche, eine steinerne Wendeltreppe oder zwei Zimmer aus Holz. Jüngeren Datums sind der Kachelofen im Wohnzimmer, ein Brotbackofen sowie eine Uhrmacherwerkstatt.

Mit ihrem Hof und der eindrücklichen Sammlung an bäuerlichen Gegenständen und Werkzeugen vermittelt die Stiftung ein plastisches Bild des ländlichen Alltags in früheren Jahrhunderten.

Nützliche Links

Jurassisches Bauernmuseum

Vorschläge


  • Historische Stadttore

    In der Altstadt von St. Ursanne kommt man nicht um die Heiligen herum: Der Zugang ist nur über die Stadttore Saint-Pierre, Saint-Paul und Saint-Jean möglich.

    Mehr über «Historische Stadttore»

  • Einsiedelei des St. Ursicinus

    Fast 200 Treppenstufen führen zur Einsiedelei über der Altstadt, wo der Missionar St. Ursicinus vor über 1400 Jahren in einer Grotte gelebt haben soll.

    Mehr über «Einsiedelei des St. Ursicinus»

  • Die Kirchenfenster von Coghuf

    Die modernen Glasmalereien des jurassischen Künstlers Coghuf spiegeln das Farbspektrum des Lichts und der Freiberger Landschaft, die ihn inspirierten.

    Mehr über «Die Kirchenfenster von Coghuf»
Website by moxi ltd.