Stiftskirche und Kloster

Im Westen der Altstadt stehen die markantesten Gebäude von St-Ursanne. Stiftskirche, Kreuzgang und Kloster spiegeln mehrere Jahrhunderte sakraler Baukunst.

Der in einer Grotte lebende Einsiedler-Mönch und Missionar St. Ursicinus, von dessen Name die Ortsbezeichnung abstammt, hat in St-Ursanne tiefgreifende Spuren hinterlassen. So führte die Anziehungskraft als heilige Städte bereits im 9. Jahrhundert zur Gründung eines Klosters, auf dessen Fundamenten später weitere bedeutende Sakralbauten entstanden.

Die vor gut 800 Jahren erbaute Stiftskirche erfuhr im Lauf des 14. und 17. Jahrhunderts starke bauliche Veränderungen, so dass sie heute architektonische Elemente der burgundischen Spätromanik, der Frühgotik sowie des Barocks vereint. Zu ihren Highlights gehören das reich verzierte Südportal und die Krypta. Bergseitig schliesst das mehrfach renovierte Kloster an die Kirche an. Um seinen begrünten Innenhof verläuft ein gotischer Kreuzgang mit gemauerten Spitzbögen aus dem 14. Jahrhundert.

Vorschläge


  • Jurassisches Bauernmuseum

    In Les Genevez gibt das jurassische Bauernmuseum in einem 500-jährigen Gebäude Einblicke in das ländliche Alltagsleben früherer Jahrhunderte.

    Mehr über «Jurassisches Bauernmuseum»

  • Unterirdische Mühlen

    In einer natürlichen Kalksteinhöhle am Col-des-Roches bei Le Locle (NE) sind die europaweit einzigen unterirdischen Mühlen zu bestaunen.

    Mehr über «Unterirdische Mühlen»

  • muzoo

    MUZOO ist ein Museum und ein Zoo in einem und ist heute eine weithin bekannte Institution, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht.

    Mehr über «muzoo»
Website by moxi ltd.