Grenzgänge rund um Biaufond

Eine abenteuerliche Passage von den Freibergen an den Doubs führt durch die steile Schlucht Combe de Biaufond. Leitern, Stege und Treppen erschliessen den Weg.

Wer von der Hochebene der Freiberge zum Weiler Biaufond ans Ufer des Doubs absteigt, erlebt auf engem Raum gleich mehrere Landschaftswechsel. Zuerst geht die offene Juralandschaft mit ihren Hecken und Wytweiden in geschlossenen Wald über. Dann führt der Wanderweg am idyllischen Waldsee Cul de Prés vorbei, um schliesslich über steile Passagen aus Metallleitern in die urwaldähnliche Schlucht Combe de Biaufond abzutauchen. Hier säumen Kalksteinhöhlen, hoch aufragende Felsen, mit Moos und Flechten bewachsene Bäume sowie vermodernde Stämme den im feuchten Halbdunkel verlaufenden Weg.

Über einen Seitenarm des zum Lac de Biaufond gestauten Doubs gelangt man nach dem Abstieg an ein nahezu stehendes Gewässer, das zahlreichen Wasservögeln als Brutgebiet und Lebensraum dient. In der Flussmitte ist der historische Grenzstein der drei Bistümer Besançon, Basel und Lausanne zu erkennen.

Vorschläge


  • Vier Wandertage am Doubs

    Die viertägige Flusswanderung am Doubs führt von Les Brenets (NE) nach St-Ursanne (JU) und durchquert den Naturpark in seiner vollen Länge.

    Mehr über «Vier Wandertage am Doubs»

  • Felsenarena mit Weitblick

    Hoch über dem Lac de Moron folgt eine steile Felsklippe dem geschwungenen Flusslauf des Doubs. Die Abbruchkante des Creux de Moron lässt tief blicken.

    Mehr über «Felsenarena mit Weitblick»

  • Rundgänge durch die Wytweiden

    Die Wytweiden im Jura sind eine klassische Kulturlandschaft. Auf zwei vorgeschlagenen Wanderungen im Naturpark lassen sich diese vielfältigen Lebensräume entdecken.

    Mehr über «Rundgänge durch die Wytweiden»
Website by moxi ltd.