Dem Uhrenschmuggel auf der Spur

Auf einer 60 Kilometer langen Wanderroute von Morteau (F) nach La Chaux-de-Fonds lernt man die Geschichte der Uhrenindustrie und des Uhrenschmuggels kennen.

„L'Orlogeur“ war der erste von vier touristisch genutzten Schmuggelpfaden im französisch-schweizerischen Grenzgebiet des Doubs. Die 60 Kilometer lange Route umfasst fünf Tagesetappen und verbindet die im Flusstal gelegene Uhrenstadt Morteau (F) auf Umwegen mit der ebenfalls für ihre Uhrenindustrie bekannten Stadtlandschaft von La Chaux-de-Fonds und Le Locle. Aufgrund dieser kulturellen Bedeutung hat die UNESCO beide Schweizer Gemeinden 2009 als Weltkulturerbe anerkannt.

Die Geschichte des Uhrenschmuggels ist eng mit dem Aufkommen der Industrie in der Grenzregion verbunden, wie die Reise auf den Spuren der früheren Orlogeurs aufzeigt. Besuche von vier Uhrenmuseen sowie von Sehenswürdigkeiten – wie dem Saut du Doubs oder dem Mont Chateleu mit seinem Panorama – ergänzen das abenteuerliche Rollenspiel.

Nützliche Links

Website der Schmugglerwege

Vorschläge


  • Schatzsuche im Kanu

    Eine Schatzsuche auf dem Doubs in St-Ursanne bietet Familien die Gelegenheit, den Fluss und die Umgebung der mittelalterlichen Stadt im Kanu zu erkunden.

    Mehr über «Schatzsuche im Kanu»

  • Programm der Entdeckungsausflüge

    Das Jahresprogramm der Entdeckungsausflüge in den Parc du Doubs steht nun fest ! Wie jedes Jahr ist für alle etwas dabei : Entdeckungen des kulturellen Vermächtnisses der…

    Mehr über «Programm der Entdeckungsausflüge»

  • Auf Schmugglerwegen über die Grenze

    Im Grenzgebiet des Doubs können Interessierte die Region und ihre Geschichte während mehrtägigen Touren auf abenteuerlichen Schmuggelpfaden kennenlernen.

    Mehr über «Auf Schmugglerwegen über die Grenze»
Website by moxi ltd.